Physiotherapie
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die sich auf die manuelle Mobilisation von Gelenken, Muskeln und Gewebe konzentriert. Sie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen. Die Manuelle Therapie ist besonders effektiv bei der Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Gelenkbeschwerden.
AnfahrtManuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die zur Entstauung des Lymphsystems eingesetzt wird. Dabei werden durch sanfte, rhythmische Bewegungen des Therapeuten die Lymphbahnen angeregt, um eine verbesserte Lymphflüssigkeitszirkulation zu erreichen. Diese Methode kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Ödemen, Lymphödemen und anderen Schwellungen eingesetzt werden.
AnfahrtElektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der elektrische Impulse gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern. Hierbei werden Elektroden an der Haut befestigt, die mit einem Elektrotherapiegerät verbunden sind. Die Impulse können je nach Bedarf und Diagnose individuell eingestellt werden.
AnfahrtKrankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine körperliche Therapie, die gezielt eingesetzt wird, um die Beweglichkeit, Kraft und Koordination des Körpers zu verbessern. Hierbei werden Übungen und Bewegungen durchgeführt, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind. Die Krankengymnastik kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Muskelschwäche, Gelenkbeschwerden und neurologischen Störungen eingesetzt werden. Diese Therapien können auch vor und nach einer Operation individuell eingesetzt.
AnfahrtUltraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine klinische Behandlungsmethode, bei der Ultraschallwellen gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Heilung zu fördern. Hierbei werden Schallwellen mit einer hohen Frequenz durch die Haut auf das betroffene Gewebe geleitet. Die Therapie kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Sehnenentzündungen, Muskelverletzungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden.
AnfahrtGerätegestützte Krankengymnastik
Gerätegestützte Krankengymnastik ist eine Therapieform, die gezielt auf den Aufbau von Muskeln und Stärkung des Körpers abzielt. Dabei werden spezielle Geräte wie beispielsweise Hanteln, Bänder und Gewichte verwendet, um die Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen zu unterstützen. Ziel der Gerätegestützten Krankengymnastik ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit zu verbessern und das Wohlbefinden des Patienten zu steigern.
AnfahrtSchlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz
Die Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz ist eine spezielle Form der manuellen Therapie, die gezielt auf muskuläre Dysbalancen und Triggerpunkte abzielt. Dabei werden bestimmte Schlüsselzonen des Körpers behandelt, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Die Therapie basiert auf dem Wissen, dass bestimmte Körperbereiche durch ihre enge Verbindung zu anderen Strukturen des Körpers eine Schlüsselrolle in der Entstehung von Schmerzen spielen können.
AnfahrtTraktion auf einem Schlingentisch
Traktion auf einem Schlingentisch ist eine physiotherapeutische Maßnahme, bei der der Patient auf einer speziellen Liege in Schlingen aufgehängt wird, um eine Dehnung der Wirbelsäule zu erreichen. Durch die Schwerkraft und das Eigengewicht des Körpers wird eine Zugkraft auf die Wirbelsäule ausgeübt, die zu einer Entlastung und Dehnung der Bandscheiben und Wirbelgelenke führen kann. Dies kann bei verschiedenen Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule eingesetzt werden, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Kältetherapie (Kryotherapie)
Kältetherapie ist eine häufig eingesetzte Behandlungsmethode in der Physiotherapie. Sie wird zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Verbesserung der Beweglichkeit eingesetzt. Dabei wird das betroffene Körpergewebe für eine bestimmte Zeit mit Kälte behandelt. Dies kann durch Eispackungen, Kältekompressen, Kältespray oder Kältekammern erfolgen. Die Anwendungsdauer und Temperatur der Kälte werden individuell auf den Patienten und die zu behandelnde Körperregion abgestimmt.
AnfahrtWärmetherapie
Erleben Sie pure Entspannung mit einer Wärmetherapie! Die Anwendung von Wärme ist eine bewährte Methode zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen. Sie hilft auch bei der Regeneration von verletztem Gewebe und verbessert die Durchblutung. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wärmetherapie, wie zum Beispiel heiße Wickel, Fangopakung(mit Ruhe) ,Infrarot-Strahlung und heiße Rolle.
AnfahrtKinesio-Tape
Kinesio-Tape ist eine Therapiemethode, die immer mehr Zuspruch findet. Dabei werden elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht, um bestimmte Muskelgruppen zu stabilisieren oder zu entlasten. Das Tape wird je nach Indikation und Beschwerdebild des Patienten angelegt. Es kann unter anderem bei Schmerzen im Rücken, Nacken, Knie oder Schulter eingesetzt werden.
AnfahrtKinesiologie
Kinesiologie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass körperliche Beschwerden durch Blockaden im Energiefluss im Körper entstehen. Durch gezielte Muskeltests sollen diese Blockaden aufgedeckt und durch verschiedene Methoden wie Akupressur, Dehnübungen oder Energiearbeit gelöst werden. Die Kinesiologie findet vor allem Anwendung in der Prävention und Therapie von Stress, Schmerzen und emotionalen Problemen.
AnfahrtNachbehandlung von Sportverletzungen
Die Nachbehandlung von Sportverletzungen ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Hierbei werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Heilung des betroffenen Bereichs zu fördern und die Rückkehr zum Sport zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Physiotherapie, manuelle Therapie, Elektrotherapie und Kältetherapie.
AnfahrtGanganalyse
Ganganalyse ist eine Methode der physiotherapeutischen Diagnostik, die sich auf die Untersuchung des Gehens und Laufens von Patienten konzentriert. Sie dient dazu, Schwächen und Störungen des Bewegungsapparates zu erkennen und daraus gezielte Therapiemaßnahmen abzuleiten. In der Regel findet eine Ganganalyse auf einem Laufband statt, wobei Kameras und Sensoren die Bewegungen des Körpers präzise aufzeichnen. Die gewonnenen Daten werden anschließend analysiert und ausgewertet.
AnfahrtAktives Rückentraining
Aktives Rückentraining ist eine effektive Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenbeschwerden. Es umfasst gezielte Übungen, die die Rumpfmuskulatur stärken und stabilisieren, um eine gesunde Körperhaltung und eine optimale Funktion der Wirbelsäule zu fördern.
AnfahrtCraniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte Form der manuellen Körpertherapie, bei der der Therapeut das craniosacrale System des Körpers behandelt. Das craniosacrale System umfasst die Schädelknochen, die Wirbelsäule und das Nervensystem. Der Therapeut verwendet dabei sanfte Berührungen und Bewegungen, um Spannungen und Blockaden im Körper zu lösen und das craniosacrale System in Einklang zu bringen. Die Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Stress oder Schlafstörungen eingesetzt werden.
AnfahrtCraniomandibuläre Therapie (CMD)
Die Craniomandibuläre Therapie (CMD) ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, die auf Störungen im Bereich des Kiefergelenks und des Schädels abzielt. CMD kann durch Stress, Zähneknirschen, Fehlstellungen des Kiefers oder Verletzungen ausgelöst werden. Es kann zu Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich des Kiefers, Nackens und Kopfs führen. Die Craniomandibuläre Therapie bezieht dabei auch andere Körperregionen wie den Rücken oder die Schultern in die Behandlung ein.
AnfahrtRückenschule
Die Rückenschule ist eine spezielle Form des Trainings, die darauf abzielt, die Rückenmuskulatur zu stärken und somit Rückenschmerzen vorzubeugen. Dabei werden gezielte Übungen vermittelt, die im Alltag angewendet werden können, um eine korrekte Haltung und Bewegungsabläufe zu fördern. Außerdem wird über die Ursachen von Rückenschmerzen aufgeklärt und Tipps zur Vermeidung von Fehlbelastungen im Alltag gegeben.
AnfahrtSkuliosebehandlung
Scoliose ist eine Wirbelsäulenverkrümmung, die zu Fehlhaltungen und Schmerzen führen kann. Eine Skoliosebehandlung kann dazu beitragen, die Krümmung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Hierbei kommen unterschiedliche Methoden wie Krankengymnastik, Korsetttherapie und manuelle Therapie zum Einsatz. Ziel ist es, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Muskulatur zu stärken, um eine weitere Verschlechterung der Krümmung zu verhindern.
AnfahrtBeckebodentraining
Beckenbodentraining ist eine Übungsmethode, die darauf abzielt, die Muskeln des Beckenbodens zu stärken. Es ist besonders für Frauen nach der Schwangerschaft, Personen mit Blasenschwäche oder Harninkontinenz und ältere Menschen mit eingeschränkter Kontrolle über ihre Blase und Darm empfohlen. Die Übungen sind einfach und können fast überall durchgeführt werden, da sie keine besondere Ausrüstung benötigen.
AnfahrtChirogymnastik
Chirogymnastik ist eine ganzheitliche Methode, die sich auf die manuelle Behandlung des Körpers konzentriert. Diese Methode verbindet Elemente der Chiropraktik und der Gymnastik, um eine optimale Balance und Beweglichkeit des Körpers zu erreichen. Ziel der Chirogymnastik ist es, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern und das körperliche Wohlbefinden zu verbessern. Durch gezielte Übungen und manuelle Techniken wird das Muskel- und Skelettsystem gestärkt und die Körperhaltung verbessert.
Anfahrt